
Der Hausarzt nimmt im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle ein. Er ist erster Ansprechpartner in sämtlichen Gesundheitsfragen und fungiert dadurch als eine Art Lotse. Durch seine Vernetzung mit kompetenten Leistungserbringern im ambulanten und stationären Bereich ermöglicht er so eine bestmögliche Versorgung der Patienten. Der Hausarzt kennt das soziale Umfeld seiner Patienten und kann dadurch individuell auf dessen Bedürfnisse eingehen.
Da chronische Krankheiten (meist „Zivilisationskrankheiten“ durch ungesunden Lebensstil) permanent zunehmen werden, liegt ein Hauptschwerpunkt unserer Praxis in Präventions- und Vorsorgeleistungen. Die Verantwortung für seine Gesundheit trägt jedoch jeder Patient für sich selbst!
Das medizinische Wissen entwickelt sich ständig weiter und dieses Wissen soll allen Patienten zugute kommen. Darum besteht die Verpflichtung zur Fortbildung für Ärzte. Unsere Praxis erfüllt diese Verpflichtung durch regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen. Hierüber stellt die Landesärztekammer alle fünf Jahre ein Zertifikat aus.
Nachfolgend eine Auswahl unseres Leistungsspektrums in Prävention, Diagnostik, Beratung und Therapie im Rahmen der Krankenkassenversorgung:
Gesundheits-Check ab 35
Krebsvorsorge für den Mann ab 45. Lebensjahr
Stuhluntersuchung auf verstecktes Blut (Darmkrebs-Früherkennung) ab dem 50. Lebensjahr
Empfehlung und Beratung zur vorsorgenden Darmspiegelung (zweimal im Abstand von 10 Jahren ab dem 55. Lebensjahr)
Empfehlung und Beratung zum Screening auf Bauchaortenaneurysma bei Männern ab dem 65. Lebensjahr
Jugendgesundheitsuntersuchung J1
Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Impfungen nach den Empfehlungen der STIKO (Ständige Impf-Komission)
Durchführung von Impfungen vor geplanten Reisen
Hausärztlich geriatrisches Basis-Assessment ab dem 70. Lebensjahr
Ruhe-EKG
Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
Labordiagnostik mit leistungsstarken Laborpartnern
Blutzuckerbelastungstest
Gerinnungsüberprüfung aktuell in der Praxis bei Marcumar-Patienten
Diagnostik und Vorbereitung vor ambulanten Operationen
Wundversorgung
Koordination mit Fachärzten, Krankenhäuser und Palliativeinrichtungen (Hospize)
Was sind individuelle Gesundheitsleitsungen (IGeL)?
Neben den kassenärztlichen Leistungen bieten wir Ihnen auch Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Eine genaue Definition findet sich am Ende der Übersicht. Unser „IGeL“- Spektrum umfasst folgende Leistungen in den Bereichen Prävention, Diagnostik, Therapie
Vorab-Information
Als Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Diese Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. So steht es im 5. Sozialgesetzbuch (SGB V). Die Krankenkassen zahlen dafür einen Pauschalbetrag pro Patient, egal wie viele Leistungen der Patient in Anspruch nimmt.
Darüber hinaus gibt es wünschenswerte und nützliche medizinische Leistungen, die nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen gehören, die Sie aber aus sehr persönlichen Gründen von Ihrem Arzt in Anspruch nehmen möchten. Diese Wunschleistungen dürfen von Ihrem Arzt nicht über die Krankenversicherten-Karte erbracht und abgerechnet werden. Das heißt, Ihr Arzt darf diese Leistung nicht zu Lasten der Krankenkasse erbringen. Er muss Ihnen diese Leistungen, wenn Sie sie wünschen, als Privatleistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnen.
Eigenschaften der "IGeL" - es handelt sich dabei um Leistungen, die...
nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenkassen sind, aber vom Patienten nachgefragt und gewünscht werden.
zwar Bestandteil des Leistungskataloges sind, aber in der vorliegenden Situation aus ärztlicher Sicht nicht notwendig sind.
ärztlich empfehlenswert und medizinisch vertretbar sind.
nicht zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden dürfen, sondern vom Patienten, der diese Leistung ausdrücklich von seinem Arzt gefordert hat, privat bezahlt werden müssen.
Schwerpunkte unserer Praxis in Diagnostik und Therapie (Privatleistungen)
Atteste und Bescheinigungen
Klassische Eigenblutbehandlung
FSG (Funktionssomatogramm) - computergestützte Ganzkörperuntersuchung
Darmfloraanalyse
Prostatakrebsvorsorge (PSA-Test)
Reisemedizinische Beratung
Tauglichkeits- und Fahrerlaubnisuntersuchungen
Tabakentwöhnungsprogramm mittels Ohrakupunktur
Beratung zur Selbstmedikation (Hausapotheke)
Laboruntersuchung auf genetische Enzymdefekte
Vitalstoffuntersuchung im Labor (Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren)
Burnout-Diagnostik
Laboruntersuchung auf Salicylatintoleranz
Injektionsbehandlung (z.B. Aufbauspritzen)
Infusionsthearpie (Revitalisierung, Hochdosis Vitamin C, zur Therapie von Erschöpfungszuständen auch nach COVID-19 Erkrankungen)
Infiltrationsbehandlungen zur Schmerztherapie
Immuntherapie mit Thymus (u.a. bei Infektanfälligkeit oder Allergien)
Orthomolekulare Therapie
Mykotherapie (Therapie mit Heilpilzen)
Sauerstoff-Therapie / Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger